Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Ehem. Modellbahnfirmen aus Glauchau.

 

Das Unternehmen wurde 1911 von Oswald Noch in Glauchau gegründet, 1931 wird als Inhaber der Firma "Installation- und Lichtreklamebau" der Sohn des Firmengründers Hr. Ing. Erich Noch ausgewiesen. Der Handel mit Spielwaren und Modelleisenbahnen ist ab 1935 belegbar. Nach dem Krieg begann Herr Erich Noch wieder mit der Produktion von Beleuchtungsartikeln. Außerdem wurden Modellbahnen, Wagenbausätze, Gebäude, Schienenmaterial und Zubehör produziert. Neben dem Vertrieb in eigener Regie hergestellter Modelleisenbahnartikel und Zubehör waren Modelleisenbahnen aller bekannten Marken im Angebot! Auf Kundenwusch wurden auch ganze Modellbahnanlagen angefertigt, oder die angebotenen Wagenbausätze wurden montiert! Mehrfach präsentierte Herr Noch seine Produkte auf der Leipziger Messe.
Trotz wirtschaftsschädigender Maßnahmen der Regierung, die "privatkapitalistische" Unternehmer zum Ziel hatten und denen sich Herr Noch mehrfach ausgesetzt sah, stieg die Zahl der beschäftigten Mitarbeiter stetig an. Mehrfach kam die Firma aber in finanzielle und betriebliche Schwierigkeiten, die mittelbar durch die fortwährenden politischen Repressalien bedingt waren. 1957 sah Erich Noch keine Chance mehr für eine Zukunft seines Betriebes. Unter Zurücklassen seines Vermögens und der Liegenschaften siedelte er nach Westdeutschland über.
Dort begann er, erst in München und seit 1961 in Wangen im Allgäu, einen neuen Betrieb aufzubauen. Dort besteht die Firma noch heute und mittlerweile führt Hr. Rainer Noch die Firma in der vierten Generation. Neben Produktion und Vertrieb der eigenen Artikel vertreibt die die Firma NOCH die Produkte einiger ausländischer Modellbahn- und Zubehörhersteller in Deutschland
.

                          

 

Durch Übernahme eines Radio-Fachgeschäftes in Glauchau wurde die Firma Radio Spezialhaus Rolf Klötzner gegründet. 1958 erfolgt mit der Produktionsaufnahme von Modelleisenbahnzubehör die Umbennenung in Fa. Rolf Klötzner Modelleisenbahnzubehör Glauchau. Zum Produktionsprogramm gehörten neben Tunneln, Bahnübergängen, Brunnen mit Funktion u.v.m. zeitweise auch zwei Kesselwagenmodelle! Nach erfolgter Verstaatlichung 1972 erfolgt eine erneute Umbennenung des Betriebs in VEB Modelleisenbahnzubehör Glauchau. Dieser wird nach dem Tod des Firmengründers 1978 dem VEB Plasticart Annaberg-Buchholz angegliedert. Im Jahre 1982 endet die Modellbahnzubehörproduktion und im Jahr 1990 wurde die Betriebstätigkeit eingestellt.

 

 

       

 Herr Klötzner                                                                                                      Frau Klötzner im Laden

     

   

   

 

 

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.